Wie kommt man
Museumsanschrift
Rue Lazare Ponticelli - 77100 Meaux -
Tel.: 01 60 32 14 18 -
Anreise mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln
Zeitplan
Durchgehend von 9:30 bis 18 Uhr
Geschlossen am Dienstag und den folgenden Feiertagen: 1. Januar, 1. Mai, 25. Dezember - jährliche Schließzeit vom 7. bis zum 19. Januar 2018
Achtung: Die Kassen schließen eine halbe Stunde vor Schließung des Museums
Preise

GUTE GRÜNDE FÜR EINEN BESUCH
Besuchen Sie das größte Museum Europas zum Zeitraum 14-18 !

Eine einzigartige Sammlung !
Seine Existenz verdankt das Museum einem einzelnen Menschen, dem passionierten Historiker Jean-Pierre Verney, der fast 50 Jahre lang Gegenstände und Dokumente gesammelt hat, die die Geschichte des Ersten Weltkriegs erzählen. Im Jahre 2005 erwarb das Pays de Meaux die außergewöhnliche, über 50.000 Stücke umfassende Sammlung und beschloss, ein eigenes Museum für sie zu erbauen. Heute gehören 65.000 Gegenstände und Dokumente zur Sammlung!
Reisen Sie durch die Zeit !

Begeben Sie sich gedanklich in das Jahr 1870, um die Ausgangslage vor dem Krieg zu verstehen. Tauchen Sie dann in die Zeit zwischen 1914 und 1918 ein: Begleiten Sie in den Kampf ziehende Soldaten, schauen Sie sich die rekonstruierten Schützengräben und Unterstände von Deutschen und Franzosen an, machen Sie sich mit dem Alltag von Soldaten im Krieg vertraut ... Zu sehen sind seltene, eindrucksvolle Stücke: Flugzeuge vom Typ Blériot XI-2 und SPAD XIII, ein Taxi aus Paris, zwei Lastwagen von Berliet, davon einer für den Transport von Brieftauben, ein LATIL-Traktor der Artillerie, Artilleriewaffen, ein FT-Panzer, fast 200 Uniformen ...
3000 m² Ausstellungsfläche zeigen Ihnen den Ursprung unserer modernen Welt !
Berühren streng erlaubt !

Sehen, hören, berühren, hantieren ... die Rundgänge sind multimedial angelegt. Archiv- oder nachempfundene Bilder, rekonstruierte Schützengräben ... es gibt viel zum Sehen, aber auch zum Anfassen! Lernen Sie mit Léon die Ausrüstung eines Frontsoldaten ab 1915 kennen. Heben Sie die Lasten an, die er im Dienst transportieren musste. In jedem Raum können Sie den Krieg in Form von aus der Zeit stammenden Gegenständen berühren: Helme, Kanister, Essgeschirr, Geschosse ...
Aktivitäten für die ganze Familie

Das Museum ist für alle Altersstufen geeignet und bietet Materialien und Aktivitäten für die ganze Familie an: Kinderbereich, Bücher mit Spielen, Audioguides, Workshops ...
Eine geschichtsträchtige Gegend !

Erkunden Sie die Region auch noch nach Ihrem Besuch
Im September 1914 hält im Pays de Meaux der Krieg Einzug. Die deutsche Armee nähert sich Paris, die Hauptstadt ist in Gefahr. Meaux sieht Zivilisten vor den vorrückenden feindlichen Truppen fliehen. Die französischen Einheiten müssen sich dem Feind stellen. Die Erste Schlacht an der Marne markiert den ersten entscheidenden Sieg der Alliierten. Über hundert Jahre später sind diese Tage nicht vergessen!
Kostenlose App für die ganze Familie: Marne 14
Die kostenlose App kann im App Store und auf Google Play auf das Smartphone geladen werden.
Genießen Sie Natur in nur 30 min Entfernung von Paris!

Steigen Sie an der Gare de l'Est in den Zug Richtung Meaux! Nach 30 min sind Sie auch schon am Ziel, einem geschichtsträchtigen Ort mit schöner Natur. Erkunden Sie nach Ihrem Museumsbesuch den Jardin Bossuet, einen im 17. Jahrhundert angelegten typischen Barockgarten. Einen Besuch lohnt auch der Parc du Pâtis, der wichtigste städtische Park der Île-de-France mit seiner vielfältigen Flora und Fauna, die Sie auf einem Spaziergang von Steg zu Steg entdecken können.
Verkosten Sie den Brie de Meaux !

Lust auf eine kleine Stärkung? Entdecken Sie die Spezialitäten der Region:
- das eigene Bier,
- den Senf
- und natürlich den Brie!
Genauere Auskünfte erteilt die Touristeninformation des Pays de Meaux

ANSCHRIFT UND KONTAKT
Rue Lazare Ponticelli,
77100 Meaux
Breite : 48.971432 Länge : 2.904724
Tel. : 01 60 32 14 18

ÖFFNUNGSZEITEN
Durchgehend von 09:30 bis 18:00 Uhr
Geschlossen dienstags, am 1. Mai und am 25. Dezember, 1. Januar

Drucken