Wie kommt man
Museumsanschrift
Rue Lazare Ponticelli - 77100 Meaux -
Tel.: 01 60 32 14 18 -
Anreise mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln
Zeitplan
Durchgehend von 9:30 bis 18 Uhr
Geschlossen am Dienstag und den folgenden Feiertagen: 1. Januar, 1. Mai, 25. Dezember - jährliche Schließzeit vom 7. bis zum 19. Januar 2018
Achtung: Die Kassen schließen eine halbe Stunde vor Schließung des Museums
Preise

Marne 1918
Die Soldaten verlassen die Schützengräben und in den Krieg kommt wieder Bewegung.
Panzer Renault FT (1917)

Der Panzer FT wurde von Louis Renault auf Anregung von Oberst Estienne entwickelt. Dieses in Massenproduktion gefertigte leichte Panzerfahrzeug sollte die Infanterie auf dem Schlachtfeld unterstützen. Es handelt sich um ein schnelles und innovatives Fahrzeug: Das Ladezeug befindet sich in einem um 360° drehbaren Turm und die Besatzung ist nur zwei Mann stark - Panzerkommandant und -führer.
Das erste Mal eingesetzt wurde der Panzer am 31. Mai 1918 auf der Hochebene von Chaudun bei Soissons. Seine vielfache Nutzung durch die Alliierten half dabei, die deutschen Linien zu durchbrechen und den Bewegungskrieg fortzusetzen.
Aus dem Depot des Musée des Blindés in Saumur
Flugzeug Spad XIII

Im Ersten Weltkrieg eroberten Jagdflugzeuge den Himmel. Immer leistungsstärkere Flugzeuge wurden konstruiert, darunter dieses SPAD XIII, ein einsitziger Doppeldecker mit zwei Maschinengewehren von 1917. Dieses Modell hat eine Spannweite von über 8 Metern und kann bis zu 230 km/h schnell fliegen. Ab Sommer 1917 wurde es von 81 französischen Staffeln sowie zahlreichen ausländischen Verbänden genutzt. Bis 1923 war es das standardmäßig von der französischen Armee genutzte Jagdflugzeug.
Das Flugzeug trägt hier die Farben von Hauptmann René Fonck, einem wahren Helden, der bei Kriegsende 75 nachgewiesene Siege zu verzeichnen hatte.
Aus dem Depot des Musée de l’Air et de l’Espace Le Bourget
Uniformen von 1918

Die in diesem Schaukasten ausgestellten Uniformen von französischen, deutschen, britischen, italienischen und amerikanischen Soldaten sollen an die Kämpfe des Sommers 1918 erinnern. Dieser Bereich ist das Gegenstück zum Schaukasten "Marne 1914" und zeigt die Entwicklung von Uniformen und Ausrüstung in vier Kriegsjahren.

ANSCHRIFT UND KONTAKT
Rue Lazare Ponticelli,
77100 Meaux
Breite : 48.971432 Länge : 2.904724
Tel. : 01 60 32 14 18

ÖFFNUNGSZEITEN
Durchgehend von 09:30 bis 18:00 Uhr
Geschlossen dienstags, am 1. Mai und am 25. Dezember, 1. Januar

Drucken